Agrargeographie — Die Agrargeographie, auch Agrargeografie, ist Teil der Geographie und erfasst, beschreibt und erklärt den landwirtschaftlich geprägten Raum der Erdoberfläche nach Stoff, Form, Lage und Struktur sowie dem Wirkungsgefüge der vorkommenden Kräfte.… … Deutsch Wikipedia
Agrargeographie — Ag|rar|geo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Agrargeografie * * * Agrargeographie, Landwirtschaftsgeographie, Teilgebiet der Wirtschaftsgeographie: die Wissenschaft von der räumlichen Verteilung der landwirtschaftlichen Betriebsweisen mit ihren natur ,… … Universal-Lexikon
Agrargeographie — ◆ A|grar|ge|o|gra|phie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Geographie, das sich mit den landwirtschaftlich erschlossenen Gebieten der Erdoberfläche befasst; oV ◆ Die Buchstabenfolge a|gr… kann auch ag|r… getrennt werden. Davon ausgenommen… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Agrargeografie — Die Agrargeographie (auch: Agrargeografie) ist Teil der Geographie und erfasst, beschreibt und erklärt den landwirtschaftlich geprägten Raum der Erdoberfläche nach Stoff, Form, Lage und Struktur sowie dem Wirkungsgefüge der vorkommenden Kräfte.… … Deutsch Wikipedia
Agrarforschung — US amerikanischer Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaft (Agronomie) beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe. Einer… … Deutsch Wikipedia
Agrarwissenschaft — US amerikanischer Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaft (Agronomie) beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe. Einer… … Deutsch Wikipedia
Agrarwissenschaftler — US amerikanischer Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaft (Agronomie) beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe. Einer… … Deutsch Wikipedia
Agronom — US amerikanischer Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaft (Agronomie) beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe. Einer… … Deutsch Wikipedia
Thies Hinrich Engelbrecht — (* 6. Oktober 1853 auf dem Hof Obendeich bei Glückstadt (Schleswig Holstein); † 18. Oktober 1934 ebendort) war ein deutscher Agrargeograph und Landwirt. Er gilt als einer der führenden Mitbegründer der Agrargeographie als wissenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Brache: Ein agrarpolitisches Instrument — Der Begriff »Brache« hat seine Wurzel im althochdeutschen Wort »brhhā«, das Brechen, und bezeichnete zunächst speziell das erste Umbrechen des Bodens, wie es für die traditionelle Dreifelderwirtschaft typisch war. Ein Drittel der Flur blieb… … Universal-Lexikon